Montessori Kindergarten
FÜR kINDER AB 3 jAHREN

Lebendiges Lernen im familiären Umfeld


In unserem Montessori Kindergarten schulen wir dein Kind fürs Leben!


Wir nehmen jedes Material das Maria Montessori entwickelt hat, weil sie alles VEREINFACHEN! Sie fördern gezielt die Ausdauer und Konzentration, sodass ihr Kind eine natürliche Selbstständigkeit entwickelt.



Alter: für alle Kinder ab 3 Jahren


Stundenplan:

1. Kindergartenjahr

min. 20 Stunden, z. B. 4 Vormittage/Woche; kann zusammengestellt werden, Ganztagesbetreuung möglich, inkl. Mittagessen


2. Kindergartenjahr

min. 5 Vormittage und 2 Nachmittage; kann zusammengestellt werden, Ganztagesbetreuung möglich, inkl. Mittagessen

Anzahl Plätze: 16 Plätze

Kosten: Die Tarife werden einkommensabhängig erstellt. Geschwisterrabatt okay.

Unser Montessori KIGA ist durch die Assoziation Montessori Schweiz zertifiziert, von der Bildungsdirektion Zürich auf KIGA- & Primarstufe bewilligt.


SEHR HOHE SOZIALE KOMPETENZEN 3 BIS 10 JAHREN


Dank altersdurchmischten Gruppen lernen Kinder VON- und MITeinander. Es fällt positiv auf, dass die Kinder ohne Hemmungen auf andere Altersgruppen zugehen und sich austauschen.


Auch schwierige Situationen festigen Freundschaften. Hürden brechen, sich überwinden macht stark! Nicht aufgeben, sich täglich neuen Situationen annehmen. Mit einem Lächeln geht alles leichter. Kulturen bereichern uns alle.



WAS IST MONTESSORI MATERIAL? WIR VERSUCHEN ES MAL ZU BESCHREIBEN


Man muss es mit den Händen anfassen, berühren, ziehen, tragen, legen, sortieren…

Man spürt und fühlt kalt/warm, rau/glatt, weich/hart, leicht/schwer, gross/klein ->

Spracherweiterung entsteht durch Benennen der Gefühle und Handhabung des Materials.

Mit allen Sinnen dabei sein 👀 (sehen), 👂 (hören), 👃 (riechen), 👅 (schmecken), 🤚 (fühlen), ♥️ (Bauchgefühl), 💡 (Inspiration, Idee) - Lebendiges Lernen.

"In dem ich tue begreife ich die Welt" -sagte Felix zu Mami.

Wir arbeiten entwicklungsgemäss, mit allen Sinnen. Es wird alles aufeinander abgestimmt und aufgebaut. Die Wiederholungen und Varianten suchen wir auf allen brauchbaren Wegen.

IN BEWEGUNG SPIELERISCH LERNEN


Die Kinder können sich bewegen und frei ihre Plätze wählen (Teppich oder Tisch), entscheiden ob sie alleine oder in der Gruppe arbeiten wollen..


Ein Kind bleibt von sich aus so lange an einer Arbeit, bis es für sich den Erfolg verbucht hat: "Jetzt ist es gut!". Wir geben Zeit für Wiederholungen, bis es Klick macht.



KOCHEN

Der gesamte Ablauf wird eingebaut. Zusammen planen, einkaufen gehen, die Kinder kochen am Tisch mit der Paella Pfanne, räumen ab, pflegen den Essbereich und die nötigen Gegenstände. Es beinhaltet den Umgang mit Geld, mit Rechenmassen (kg, Liter,

Zeitmasse…), Pflanzenkunde, Mensch und Umwelt, Bezug zu Gemüse, Früchte, Getreide, Hülsenfrüchte… wie die Schätze der Natur geniessbar sind und wo sie herkommen.

Aus einer Blüte entsteht die Frucht.

Nebenbei Motorik und Mathematik beim Schneiden sowie Unfallvorsorge u.v.m.

LERNEN IM FREIEN / "ERWEITERTES KLASSENZIMMER" / ERLEBNISUNTERRICHT


Sobald das Kind bereit dazu ist, nehmen wir es mit auf den Unterricht im Freien.

Wir gehen zu Fuss auf eine Entdeckungsreise in den Wald, experimentieren mit Natur-

materialien, erleben die Jahreszeiten und die Tierwelt, haben Kräuterkunde, Verhaltens-

regeln bei Gefahren, gegenüber Hunden, Pferde, Velofahrer…

Wir bewegen uns in der Gesellschaft mit Bus, Zug, Tram...

Möglichst Lebendiges Lernen - ist was bei uns zählt!

ZUSAMMENGEFASST...


  • Erkenntnisse werden durch Erlebnisse gemacht. Kinder backen den Kuchen tatsächlich und lesen nicht nur davon.


  • Kinder lernen dem Material und sich gegenseitig Sorge zu tragen, was nicht mehr selbstverständlich ist.


  • Kinder erhalten sich die Freude am Lernen und am Entdecken.


  • Alles in Allem: Am Ende erleichtern wir Ihren Alltag. Die Selbstständigkeit der Kinder ist unbe$ahlbar.

Ein Beispiel unserer Arbeit (erstes ProbeVideo ;))

BILDERGALERIE